top of page

UNSER QUALITÄTSSIEGEL

255205237_10223625420136513_6552158735782814102_n.jpg
HANF REVOLUTION EU BIO, BIO SUISSE, CBD CANNABIS OHNE PESTIZIDE.webp

GACP steht für „Good Agricultural and Collection Practice” und dafür, wie Arzneipflanzen angebaut und gesammelt werden müssen. Jeder Hersteller von pflanzlichen Arzneimitteln ist nach EU-Recht gesetzlich verpflichtet, ausschließlich Ausgangsstoffe zu verwenden, die nach GACP-Vorgaben der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hergestellt wurden. So soll die Qualität des Produkts und damit die Verbrauchersicherheit gewährleistet werden. Die Anforderungen beginnen bereits bei der Auswahl des Saatguts und erstrecken sich von der Anzucht und Erzeugung der Heilkräuter über deren Ernte und die anschließende Verarbeitung bis hin zur Lagerung. Die Forderung nach einer schriftlichen Bestätigung der Einhaltung von Good Agricultural and Collection Practice (GACP) ist im Entwurf des HMPC Guidance Dokuments der EMA "Quality of Herbal Medicinal Products" enthalten (Draft version 3, Juni 2018). Es ist jedoch jetzt bereits gängige Praxis von Zulassungsbehörden, die Vorlage einer GACP-Bestätigung zu fordern. Auch die GMP-Inspektoren können sich ggf. diese Bestätigung der Compliance für Lieferanten pflanzlicher Ausgangsstoffe bei Inspektionen pflanzlicher Arzneimittelhersteller anschauen. Die Forderung nach Einhaltung von GACP für pflanzliche Ausgangsstoffe (für bestimmte initiale Herstellungs-Schritte, wie z.B. Anbau, Ernte, ggf. Schneiden +Trocknen etc.; also Schritte, die auf dem Feld stattfinden) findet sich u.a. im EU GMP Leitfaden Annex 7 "Manufacture of Herbal Medicinal Products".

Fachbewilligung Pflanzenschutzmittel PSM
 
  • Fachbewilligung für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln für Personen, die gewerbsmässig oder beruflich Pflanzenschutzmittel verwenden oder Dritte in der Anwendung anleiten.

  • Grundlagen der Ökologie

  • Umweltschonende Pflanzenbehandlungen

  • Pflanzenschutzmittel

  • Lagerung und Entsorgung  

  • Arbeitsschutz

  • Behandlungsmethoden und Techniken

  • Sachgerechter Umgang mit Geräten

  • Gesetzgebung

Pflichtausbildung Biolandbau

  • Grundlagen des Biolandbaus

  • Boden/Düngung

  • Aufzeichnung/Kontrolle

  • Vermarktung

Weiterbildung - GMP/GDP

  • GMP 1 und 2 - Good Manufacturing Practice

  • GMP-/GDP-Anforderungen an Lager und Transport (GDP 1)

  • Das GDP-Audit (GDP 2)

  • GDP in der Schweiz (GDP 3)

  • GDP für Wirkstoffe - APIs (GDP 4)

  • GDP im Arzneimittelvertrieb (GDP 5)

  • Verantwortliche Person für GDP / Großhandelsbeauftragte

  • CAPA's in der Qualitätskontrolle

  • GMP in Lager / Technik

  • GMP in der Analytik

  • GMP Validierung / Qualifizierung / Kalibrierung 

  • Dateiintegrität - wie dokumentiert man GMP/GDP gerecht

  • Betäubungsmittel Verantwortliche

  • GMP for Cannabis - what you need to know an Regulatory-Post-Conference

  • Stability Testing for Cannabis – Requirements, Challenges & Solutions"

Weiterbildung - Cannabis als Medikament

OTS - DEPARTEMENT GESUNDHEIT

Ostschweizer Fachhochschule

Oberseestrasse 10

8640 Rapperswil

  • Herkunft und geschichtliche Entwicklung der Anwendung von Medical Cannabis (MC) benennen;

  • die unterschiedlichen Wirkstoffe des MC beschreiben;

  • einige rechtliche Aspekte bei der Anwendung von MC berücksichtigen;

  • grundlegende physiologische Prozesse bei der Anwendung von MC erklären;

  • unerwünschte Arzneimittelwirkungen erklären, erkennen und adressieren;

  • Indikationen für den Einsatz von MC bestimmen, erkennen und erarbeiten;

  • Grundlagen für die Verschreibung wiedergeben und erklären;

  • die Überwachung der MC Therapie sicher und korrekt durchführen;

  • bei der Beratung der Betroffenen und deren Angehörigen bei der Verwendung von MC wichtige Aspekte (Indikation, Dosierung, Einnahmeform, Monitoring der Wirkung und unerwünschten Arzneimittelwirkungen, etc.) einbringen;

  • spezielle Fragen zum Alltagsmanagement (z.B. Fahrtüchtigkeit) beantworten;

  • die Rolle des interprofessionellen Teams bei der Anwendung von MC anhand unterschiedlicher Indikationen beschreiben.

  •  Medizinischer Cannabis - Arzneimittelmarkt in Deutschland

  • Anbau und Herstellung von Cannabisarzneimitteln

  • Rechtliche Grundlagen für Einfuhr und Vertrieb

e0ca1710-eb35-cb5f-5b2040118d8dc633.jpg
logo_acm_patchedgreen-245x104-1.jpg

Mitglied und zukünftige ACM-zertifizierte Beraterin

ARBEITSGEMEINSCHAFT CANNABIS MEDIZIN

www.arbeitsgemeinschaft-cannabis-medizin.de

  • Weiterbildung zur ACM-zertifizierter Beraterin für Medikamente auf Cannabisbasis – Ausbildungsjahr 2022-2023 Leitung Herr Dr. med. Franjo Grotenhermen

HACCP Grundkurs

  • HACCP-Teammitglieder

  • Qualitätsmanagement/Qualitätssicherung

  • Produktion/Logistik und Technik

  • Geschäftsleitung/Lebensmittelsicherheits-Beauftragte

  • Entwicklung

  • Einkauf/Beschaffung

  • Interne/Third Party-Auditoren

bottom of page